Die Lieder Brahms‘, Dowlands und Fallas sprechen charaktervolle Sprachen, Berios „Sequenza“ sowie eine Whitman-Vertonung für Frauenstimme solo und Ginasteras Gitarrensonate lassen das Konzerterlebnis plastisch werden.
Wir freuen uns, dass die Augsburger Allgemeine eine Rezension („Vom Herzaufschließen“, 26.04.2018) zu diesem Programm verfasst hat.
„Dieser Vortrag, den [Julia Spies] auch sorgfältig und mit ein wenig Humor ankündigte, bestätigte ihren [….] Mut zu außergewöhnlichen Liedvorträgen“
Der neue Tag Oberviechtach06.11.2017
„[Hier] waren sich alle Besucher einig: wunderbar stimmige Musik, eine traumschöne Stimme, ein grandioser Gitarrist, ein berührendes und abwechslungsreiches Panorama der Volkskunstmusik aus der Zeit William Shakespeares bis zu Luciano Berio und Alberto Ginastera.“
Ulrike Hampp-Weigand „Vom Herzaufschließen“, Augsburger Allgemeine, 29.04.2018
Programm
John Dowland (1563(?)-1626)
Seven Songs, aus: The First Booke of Songes and a Musicall Banquet
Johannes Brahms (1833-1897)
Sieben Volkslieder, aus: 49 deutsche Volkslieder WoO33
Vivienne Olive (*1950)
Whispers of heavenly death for mezzo-soprano or tenor solo (Walt Whitman)
Luciano Berio (1925-2003)
Sequenza III per voce femminile
Alberto Ginastera (1916-1983)
Sonate für Gitarre op. 47
Manuel de Falla (1876-1946)
Siete canciones populares españolas
Dauer: ca. 70 Min, zzgl. Pause